» »

Для хранения 256 цветного изображения. Тестовая работа "кодирование информации". Тест « кодирование информации»

03.03.2020

Задания для школьной олимпиады

По немецкому языку

8 класс

Составила учитель МБОУ Никологорской СОШ

Уварова Е.С.

2013\14гг.

Раздел 1. Аудирование.

А. Выберите верный ответ из данных ниже вариантов и занесите в бланк ответов.

1. Welche Sportart treibt Werner?

2. Wo lebt die Familie Jung?

a) in der bayerischen Hauptstadt

b) an einem schönen malerischen Ort

c) in einer Großstadt

d) in einem kleinen Dorf in Bayern

3. Wo trainiert Werner Jung?

b) in einem Fitness-Zentrum

c) in der Realschule

d) im Dorf, wo er lebt

4. Was will er einmal werden?

d) Elektrotechniker

5. Woran denkt er ?

a) an die Wettkämpfe

b) an guten Erfolg im Leben

d) an Medaillen und Pokale.

B. Являются ли данные высказывания верными? Поставьте знак плюс или минус в соответствующей ячейке в бланке ответов.

1.Werner Jung ist fünfzig Jahre alt.

2. Er hat noch zwei Schwestern.

3. Er hebt beim Training 54 Tonnen in die Höhe.

4. Seine Mutter arbeitet bei einer Elektrofirma.

5. Werner spielt Fußball und Klarinette.

Текст для аудирования.

Herkules.

Werner Jung ist 15 Jahre alt. Sein Sport ist Gewichtheben. Sechsmal in der Woche trainiert er vier Stunden lang. Pro Tag hebt er insgesamt 45 Tonnen in die Höhe. Das macht ihm Spaß.

Weidhofen ist ein kleines Dorf in Bayern. In den Gärten vor den Häusern wachsen Kohl-und Salatköpfe.

Vater Jung fährt einen Sanitätswagen beim Roten Kreuz, die Mutter arbeitet bei einer Elektrofirma. Werner hat noch zwei Schwestern. Aber der Star in der Familie ist er, der „Bayerische Herkules“. Kein Junge in seinem Alter kann schwere Gewichte heben.

Werner geht in die Realschule. Er ist kein guter und kein schlechter Schüler, spielt Klarinette und Fußball und will später Masseur werden.

Wenn er das Hemd auszieht und den Bizeps zeigt, sieht man den Kraftmenschen. Er ist stolz auf seine kräftigen Muskuln. Werner muss fast jeden Tag zum Training. Sein Vater bringt ihn mit dem Auto nach Pentenhausen. Dort hat Werners Trainer, Joseph Busch, ein „Fitness-Zentrum“. Für Werner hat er einen „speziellen Apparat“ entwickelt.

Mit diesem Apparat trainiert Werner bestimmte Muskeln und verbessert die gesamte Körperleistung. Mit Trainingstabellen kontrolliert er sein Gewicht und seine Größe, denn sonst wird es gefährlich. Er darf nicht müde werden. Werner muss täglich an den Maschinen arbeiten. Aber er will es schaffen. Er denkt an die Medaillen und Pokale.

Раздел 2. Чтение.

Прочитайте текст и выполните задания к нему.

Computerkinder.

Ich besuche Martin, einen stillen, etwas schüchternen vierzehnjährigen in T-Shirt, Jeans und Turnschuhen. Er wohnt mit seinen Eltern in einem Haus mit Garten am Rande einer Großstadt. In seinem Zimmersteht zwischen Comics und alten Stofftieren sein Computer: ein Wert von 2000 Euro. Er hat den Computer als Geschenk von Oma, Opa, Mutter und Vater zu Weihnachten und Geburtstag zusammen bekommen.

„ Ich sitze ziemlich viel am Gerät“, sagt Martin, „eigentlich den ganzen Tag, außer wenn ich in der Schule bin“. Er programmiert einige Videospiele. „Ein Videospiel am Tag“, sagt er bescheiden. Warum? „Bei den festigen Spielen hat man doch gar keine Chance, das geht ja alles so schnell. Wenn ich sie selber mache, kann ich es kontrollieren. Außerdem schießt man da herum. Das finde ich blöd.“ Natürlich muss ich auch ein Computerspiel spielen. Martin wählt sein Lieblingsspiel „Fabrik“, dessen Programm er für 500 Euro an eine Computerzeitschrift verkauft hat. Es ist, wie alle Videospiele, ziemlich anstrengend. Die Spielfigur, ein kleines Monster, muss über Leitern und Fließbänder von links unten nach rechts oben kommen. Überall bedrohen es schreckliche Roboter. Meine Figuren sterben schon am Eingang zur Fabrik unter riesigen Hammern. Martins Figur kommt natürlich bis ganz oben.

Später kommt Martins Mutter mit Tee und Kuchen. „Den Computer halten wir für wichtig für die Zukunft“, sagt sie. „Nur, es macht mir Sorgen, dass Martin sich zurückzieht. Früher hat er wenigstens mal Fußball gespielt. Aber jetzt sitzt er den ganzen Tag in seinem Zimmer. Wir fragen uns manchmal, was wir falsch gemacht haben. Wir haben immer über alle Probleme mit Martin gesprochen. Nicht wahr, Martin?“ Doch Martin antwortet nicht. Er sieht auf den Bildschirm und denkt nur an seine Monster in der Fabrik und hört seine Mutter nicht.

    Определите, верны ли следующие высказывания, и отметьте в бланке ответов знаком «+» или «-».

    Martin programmiert zwei Computerspiele in der Woche.

    Computerspiele sind nicht anstrengend.

    Martins Mutter hat ihm den Computer geschenkt.

    Martins Mutter denkt an die Zukunft von Martin.

    Martin spielt viel mit anderen Kindern.

    Martin denkt nur an Computerspiele.

    Die Monster sterben unter Hammern.

    Закончите предложения, выбрав, из данных справа вариантов подходящий. Результаты занесите в бланк ответов.

    Nach Meinung von Martins Mutter … a) … Fußball.

    Am liebsten spielt … b) … findet Martin langweilich.

    Martin interessiert sich … c) … nur für Computer.

d) … nur in der Welt von Roboter.

e) … sind Computer für die Zukunft wichtig.

f) … Martin das Spiel „Fabrik“.

Грамматика и лексика.

    Определите род существительных:

    Der b) die c) das

    Подберите пары слов с противоположным значением:

    Укажите глаголы с отделяемыми приставками:

    Какие из данных существительных объединены понятием « школа»?

    Употребите правильный артикль:

    Der Briefträger brachte uns … Telegram.

    … Schülerin besucht auch die Musikschule.

    Da sitzt … Monika.

    Какие из данных существительных образуют множественное число

    С суффиксом -е; b) с суффиксом -(e)n?

    Der Pilz 5. Das Gebirge

    Das Auge 6. Das Kino

    Das Kleid 7. Die Antwort

    Выберите нужное окончание:

    Die Mutter dies___ Junge__ ist unsere Lehrerin.

    Der Besuch unser___ Klasse__ in Deutschland war leider kurz.

    –(e)n b) –es c)- d)-er

    какое предложение соответствует переводу « Это более красивое здание»?

    Das ist das schönste Gebäude.

    Das ist ein schönes Gebäude.

    Das ist ein schöneres Gebäude.

    какое местоимение может быть подлежащим в данных предложениях?

1 . Morgen schreiben … eine Kontrollarbeit.

2 Wie heißen … ?

    Hast … diese Novelle im Original gelesen?

    Ich b) du c) sie d) wir

    Употребите слова, данные в скобках, в нужном падеже:

    Fährst du heute zu (deine Großmutter)?

    Ich habe das Wörterbuch wieder in (dein Bücherschrank) gestellt.

    Deine b) deiner c) deinem d) deinen

    Выберите правильную форму сказуемого:

    … du dieses Buch?

    Er … keinen Bleistift.

    … ihr keine Heft emit?

    Ich … heute keine Zeit für diese Arbeit.

    Hatte b) hattet c) hattest d) hatten

    Поставьте окончания глаголов:

    Karin half_ mir immer beim Haushalt.

    Wer hilf_ dir dabei?

    Hilf_ du mir auch heute?

    B) –e c) -st d) -t

13. Какому из данных подлежащих соответствует форма сказуемого?

2. die Schüler 5. Ich

3. der Sohn 6. Wer

a) könnt b) kann c) können d) kannst

14. Вставьте вспомогательный глагол:

1. Er … heute nicht mit der Metro gefahren.

2. Unser Gast … die Metro noch nie gesehen.

3. Nach Hause … er vielleicht mit der Metro fahren.

a) wird b) hat c) ist

15. Выберите нужную форму местоимения:

1. Haben Sie … eine Uhr gekauft?

3. Ich ziehe … sofort an.

a) mich b) dich c) sich d) euch

16. Какое предложение соответствует переводу « Давайте не будем говорить об этом!»?

1. Spricht darüber nicht!

2. Sprechen wir darüber nicht!

3. Sprecht darüber nicht!

17. В каком из предложений числительное переводится как

А) двадцать в) двадцатый?

2. Der Lehrer diktierte 20 Sätze.

3. Die Gruppe zählte 20 Touristen.

18. Какому предложению соответствует перевод « Я купил два билета, чтобы взять с собой в театр твою сестру»?

1. Ich habe zwei Karten gekauft, damit du deine Schwester ins Theater mitzunehmen kannst.

2. Ich habe zwei Karten gekauft, um deine Schwester ins Theater mitzunehmen.

19. Выберите правильную форму наречия:

1. Sie spielt diese Rolle … als ihre Schwester.

2. Dieses Mädchen spricht deutsch … .

3. Ich kenne diese Stadt sehr … .

a) gut b) besser c) am besten

20. Соедините фрагменты предложений:

1. Es ist spat, … die Kinder sind schon müde.

2. Das Taxi steht schon vor dem Haus, … muss ich schon gehen.

3. Max ist mit dem Wagen gefahren, … der Wagen gehört nicht ihm, sondern seiner Firma.

a) darum b) und c) aber

Раздел 4. Письмо.

Ihre deutsche Brieffreundin hat am nächsten Sonntag ihren Geburtstag. Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie ihr zum Geburtstag gratulieren und alles Gute wünschen. Schreiben Sie ein paar Worte über sich selbst.

Schreiben Sie die Adresse auf den Briefumschlag richtig: Ihre Freundin, Maria Lenz, wohnt in der Stadt Frankfurt am Main, Dovestraße, 15. Vergessen Sie nicht die Postleitzahl anzugeben (25001).

Раздел 5. Говорение.

Sprechen Sie mit der Lehrerin| mit dem Lehrer über das Thema: „Sport“. Gehen Sie auf die folgenden Punkte ein:

    Warum treibt man Sport?

    Welche Sommer-und Wintersportarten sind in unserem Land populär?

    Was ist Ihre Lieblingssportart?

    Was wissen Sie von den Olympischen Spielen?

Sie sollen ca. 4 Minuten sprechen. Sie können unterbrochen werden und Ihnen werden einige zusätzliche Fragen gestellt.

БЛАНК ОТВЕТОВ.

Раздел 1. Аудирование.

Раздел 2. Чтение.

Ключи к заданиям.

Раздел 1. Аудирование.

Раздел 2. Чтение.

Раздел 3. Грамматика и лексика.

1a, 2c, 3b, 4a, 5b, 6b, 7b, 8c, 9b, 10b

1-10,2-6,3-8, 4-7, 5-9

1, 2, 4, 6, 7, 9, 10

1d, 2c, 3b, 4a, 5b, 6b

Количество баллов:

Раздел 1. Аудирование - 20 баллов (1 правильный ответ – 2 балла).

Раздел 2. Чтение – 20 баллов (1 правильный ответ – 2 балла).

Раздел 3. Грамматика и лексика - 20 баллов (1 правильный ответ – 1 балл).

Раздел 4. Письмо – 20 баллов

Раздел 5. Устная речь – 20 баллов.

Всероссийская Олимпиада школьников по немецкому языку

Требования к проведению регионального этапа Всероссийской олимпиады школьников 2011/2012 учебного года по немецкому языку

Москва 2011

1. Форма и порядок проведения регионального этапа Всероссийской олимпиады школьников по немецкому языку.

Региональный этап Всероссийской олимпиады школьников 2011/2012 гг. будет проводиться 3 февраля (день письменного тура) и 4 февраля (день устного тура) 2012 года. Он проводится с использованием одного единого комплекта заданий для учащихся 9-11 классов. В региональный этап включены все задания, с которыми придется столкнуться участникам заключительного этапа, поскольку методическая комиссия хотела бы обеспечить не только качественный отбор наиболее талантливой молодежи для участия в финале олимпиады, но и осуществить своего рода «репетицию» этого этапа. На усмотрение регионального оргкомитета предоставляется состав жюри, в которое следует включить достаточное для проверки предполагаемого количества работ число членов, в том числе (что весьма желательно) – носителей немецкого языка.

Участники регионального тура регистрируются оргкомитетом с присвоением им идентификационного номера. Объявление результатов тура и вывешивание их на доску объявлений проводятся анонимно с указанием идентификационных номеров. Победитель регионального тура – участник, набравший максимальное количество баллов (либо несколько участников, если они набрали одинаковое максимальное количество баллов) - объявляются поименно и награждаются по возможности оргкомитетом.


Для проведения регионального тура лучше (по возможности) предусмотреть два дня. Это позволит ознакомить учащихся с форматом регионального тура. Для размещения участников и проведения регионального тура рекомендуется использовать школу-интернат, Центр одаренных детей и т. п., с тем, чтобы избежать потери времени на транспортировку участников. Рекомендуется также строго ограничить доступ участников и сопровождающих к членам жюри.

С учетом использования единого комплекта заданий для всех классов (9-й – 11-й классы) определяется единый рейтинг для всех участников и победитель определяется из числа всех участников, независимо от класса и уровня подготовки, как участник, набравший максимальное количество баллов (из 120 возможных в региональном туре). Методическая комиссия исходит из того, что такой победитель в обычном случае может быть только один , хотя и не исключает возможности того, что после подсчета баллов победителями окажутся двое или несколько человек. В таком случае методическая комиссия оставляет за собой право затребовать материалы победителей регионального этапа в данном регионе для проверки, а также обратить внимание Центрального оргкомитета олимпиады на этот факт .

В случае, когда ни один из участников регионального этапа олимпиады не набрал более половины от максимально возможных баллов, определяются только призеры. Призерами, в пределах установленной квоты, признаются, согласно п. 44 Положения о Всероссийской олимпиаде школьников, все остальные участники регионального этапа, следующие в итоговой таблице за победителями.

Решение по участникам, набравшим одинаковое количество баллов и претендующих на право стать призерами регионального этапа олимпиады в пределах установленной квоты, принимается в соответствии с п. 44 вышеуказанного положения.

Квота победителей и призеров регионального этапа олимпиады определяется организатором регионального этапа олимпиады по согласованию с оргкомитетом регионального этапа олимпиады и составляет не более 25 процентов от общего числа участников регионального этапа олимпиады.

На заключительный этап Олимпиады направляются победитель (победители) регионального этапа этого года, а также победители и призеры заключительного этапа Олимпиады предыдущего года (если они продолжают обучение в образовательных организациях и выразили такое желание). Кроме того, Центральным оргкомитетом по окончании регионального этапа после анализа его результатов будет принято решение о направлении на заключительный этап призеров регионального этапа этого года. В случае, если такое решение будет принято, то Центральным оргкомитетом будет установлен минимальный проходной балл.

После определения победителя члены жюри проводят торжественную церемонию награждения победителей и призеров. Эта церемония должна стать настоящим праздником с концертом, музыкой, чествованием участников. Победители и призеры регионального этапа олимпиады награждаются дипломами.

Результаты тура оформляются в виде официального протокола, подписываются членами жюри и передаются в Центральный оргкомитет Всероссийской олимпиады школьников.

Список победителей и призеров регионального этапа олимпиады утверждается организатором регионального этапа олимпиады.

Список всех участников регионального этапа олимпиады с указанием набранных баллов заверяется организатором регионального этапа олимпиады и направляется в Рособразование.

д. и.н., профессор,

Председатель методической комиссии

по немецкому языку

Всероссийская Олимпиада школьников по немецкому языку

Школьный этап

9класс

Общее количество баллов – 100

Hörverstehen

Hören Sie das folgende Interview mit Daniel Brühl. Sie hören den Text zweimal. Lesen Sie zuerst die Aufgaben 1-10. Dafür haben Sie 2 Minuten Zeit. Kreuzen Sie bei den Aufgaben an: Richtig - A, Falsch – B, im Text nicht vorkommen – C.

1. Daniel Brühl hat das Buch „Krabat" zum ersten Mal in der sechsten Klasse gelesen.

a) richtig

b) falsch

c) steht nicht im Text

2. Daniel Brühl fielen Sprachen immer leicht.

a) richtig

b) falsch

c) steht nicht im Text

3. Daniels Lieblingsfächer waren Mathe, Physik und Chemie.

a) richtig

b) falsch

c) steht nicht im Text

4. Schon als Kind stand Daniel Brühl regelmäßig vor der Kamera.

a) richtig

b) falsch

c) steht nicht im Text

5. Seine Schuldirektorin hatte ein großes Verständnis für sein Hobby - Filmspiel.

a) richtig

b) falsch

c) steht nicht im Text

6. Daniel Brühl war gern in der Schule.

a) richtig

b) falsch

c) steht nicht im Text

7. Viele Lehrer lobten ihn für seine Leistungen in der Schule.

a) richtig

b) falsch

c) steht nicht im Text

8. Daniel Brühl machte immer blöde Witze, und das ging den Lehrern auf die Nerven.

a) richtig

b) falsch

c) steht nicht im Text

9. Daniel Brühl wollte einmal keine Klausur schreiben; darum spielte er mal krank.

a) richtig

b) falsch

c) steht nicht im Text

10.Dank den älteren Geschwistern hatte Daniel Brühl ein gutes Image in der Schule.

a) richtig

b) falsch

c) steht nicht im Text

Punkte (maximal 20)

Leseverstehen

  1. Teil

Lesen Sie kleine Texte (1-6) und folgende Aussagen (A-G). Welche Aussage passt zu welchem Text? Eine Aussage ist übrig.

Bearbeitungszeit: 5-7 Minuten

A Mit Haydn auf Reisen

В Eindrücke von der Reise nach Deutschland

С Wie wir nach Polen fuhren

D Plan für eine Reise

E Wie wir unsere Fahrkarte bestellt haben

F Bericht über den Besuch der weißrussischen Schuler

G Notizen über die Vorbereitungen für die Ferien

  1. Für das Programm sorgte die 9b der Westerwaldschule. Zuerst stand eine Schulführung auf dem Programm. Die weißrussischen Schüler besuchten den Biologieraum, den Chemieraum, den Werkraum, die Turn halle und den Computerraum etc. Dann waren die Kinder in einer Schulstunde. Danach konnten sich die Kinder bei einem gemeinsamen Frühstuck mit den Schülern besser kennen lernen.
  2. Freitag 28.08.20...

Die Vorbereitungen für die zweiwöchigen Ferien mit Unterkunft in Ferienwohnungen sind eigentlich Routine: Kleidung für verschiedene Aktivitäten: Mountainbiken, Wandern, Kajakfahren, Schwimmen oder einfach nur Flanieren. Selbstverständlich auch der neueste Reiseführer, sowie Landkarten. Dazu natürlich Lebensmittel für die Fahrt, Medizin und ...

3. ca. 6-12 Monate vorher

  1. Wohin geht die Reise?
  2. Informationen fiber Urlaubsort/-land sammeln
  3. Adressen notieren
  4. Reiseroute festlegcn
  5. Reiseunterkunft und Verkehrsmittel reservieren

ca. 8 Wochen vorher

  1. Reisepass
  2. Reiseführer/Landkarten/Wörterbucher
  1. Auf Einladung des Liceum Ogolnoksztalcace in Liegnitz bereiteten sich 17 Schülerinnen und Schüler auf eine Reise nach Polen im September vor. Die Anreise per Bahn wurde bestellt, Reisepasse wurden vorbereitet und die Gastgeschenke wurden gemeinsam besprochen. Referate über Land und Leute halfen bei der Reisevorbereitung, doch eine wichti-ge Frage blieb noch offen: Wo werden wir untergebracht?
  2. Es war meine erste Reise nach Deutschland. Unhöfliche Menschenhabe ich nicht gesehen. Alle waren nett und freundlich zu mir, auch die, die mich nicht kannten. Meine Gastfamilie in Nürnberg hat alles gemacht, damit ich mich wie zu Hause fühle. In allen Geschäften hörte ich immer „hallo", „bitte", „danke" und „tschüs"...
  3. Als wir in die Autostadt Wolfsburg angekommen waren, wurden unsere Unterkünfte gezeigt: Zelte auf dem Jugendzeltplatz.

Am nächsten Morgen haben andere Grüppen ihre Powerpoint-Präsentation gehalten. Dann waren wir dran. Vera und Pavlos gingen auf die Buhne. Sie präsentierten unser Hörspiel „Hallo, Herr Haydn". Fünf Minuten hatten wir für die Präsentation, weitere drei stellte die Jury Fragen zum Projekt.

Punkte - (maximal 6)

2.Teil

Lesen Sie den Text und Finden Sie eine passende Fortsetzung zu den Sätzen (1-7).

Bearbeitungszeit:10-15 Minuten

Von Herzen, mit Schmerzen

Nach Rudolf Herfurtnera

Micki stand in der Pausenschlange hinter Esther. Und er hatte plötzlich ihr Gesicht vor Augen. Micki wurde rot. Mickis Herz klopfte. Sein Freund Tom sah, dass Micki gerade die Schlange verlassen wollte. Er stieß Micki in die Schlange zurück. Esther und Micki mussten aneinander halten, um nicht zu fallen.

Micki führte den Hund von Herrn Kreuder spazieren, denn Herr Kreuder war zu alt dafür. Der Hund war auch alt. Er hieß Nero, hatte eine gute Nase und ging am liebsten auf ein Feld, Mäuschen suchen. Micki hatte ihn gern. Esther wohnte nicht weit von dem Feld entfernt. Ihr Vater wollte keine Mäuse im Kartoffelkeller. Als sie eines Mittags von der Schule kam, wurde ein Mäuschen gefangen. Esther brachte das Mäuschen zum Feld, um es freizulassen. Da sah sie Micki mit dem Hund. „Nero! Bleib da!", rief Micki. „He! Ist das dein Hund?", sagte Esther. „Nein. Er sucht Mäuse", sagte Micki.

„Dann halt ihn bloß fest! Ich hab eine Maus. Ich lasse sie frei!", sagte Esther. Esther ging ein Stück weg von Micki. Micki dachte: Ich werde sie von hinten unter hundert anderen Mädchen erkennen.

Die Maus hatte aber nicht vor, davonzulaufen. Micki hatte den Hund völlig vergessen. Und der alte Hund fing an zu rennen. Esther schrie: „Halt doch den Hund! Mensch, Micki!" „Nero! Halt! Hierher!", schrie Micki und rannte auch los. Micki machte einen Sprung, fing Nero am Schwanz und ließ Nero nicht mehr los. „Gott sei Dank!", sagte Esther. „Hast du dir wehgetan?" „Nein", sagte Micki.

„Ich wollte ja nicht, dass wir sie bei uns im Keller lebend fangen und dann frisst sie dein Hund."

„Ich habe nie gedacht, dass er noch so schnell rennen kann." Dann lief sie über das Feld nach Hause.

Micki pflückte eine Kamille und riss die weißen Blätter aus: Sie liebt mich. Sie liebt mich nicht. Von Herzen, mit Schmerzen ... Micki schrieb ihren Namen innen ins Federmäppchen. Als es zur Pause läutete, riss ihm Tim das Federmäppchen aus der Hand. „Was hast du da, Mann, dass du die ganze Zeit da schaust?" Micki nahm ihm das Federmäppchen wieder ab.

Micki lief in den Schulhof. Sie spielte mit den anderen Mädchen Gummispringen.

Er ging hinter Esther ins Schulgebäude. Dann sah sie sich um und blieb stehen. Und dann beugte sie sich vor. Und dann dachte er: Jetzt küsst sie mich. Ihr Gesicht war ganz nah an seinem. Da hörte er Tims Stimme. „Esther-Baby hat er im Federmäppchen!"

Und dann stieß er sie weg von sich, so fest er konnte. Esther fiel nach hinten. Sie schrie, weil sie sofort zu bluten anfing. Da wollte er zu ihr. Aber der Direktor war schon da und zog ihn weg.

1. Esther stand in der Pausenschlange, um ihr Pausenbrot zu kaufen, als ...

  1. Micki plötzlich sie bemerkte.
  2. Tom Micki fragte, was er kaufen wollte.
  3. Esther Micki plötzlich bemerkte.

2. Micki sah Esther auf dem Feld, als ...

  1. er Nero spazieren führte.
  2. er mit Herrn Kreuder dorthin ging.
  3. er dort Herrn Kreuder mit Nero traf.

3. Esther kam aufs Feld, ...

  1. um mit Micki zu sprechen.
  2. um die Blumen zu pflücken.
  3. um die Maus freizulassen.

4. Der alte Hund fing an zu rennen, weil ...

  1. er mit Esther spielen wollte.
  2. er die Maus fangen wollte.
  3. er einen anderen Hund sah.

5. Micki pflückte eine Kamille und riss die weißen Blätter aus, weil ...

  1. sich Esther in ihn verliebte.
  2. er sich in Esther verliebte.
  3. es viele Kamillen gab.

6. Als es zur Pause läutete, ...

  1. lief Micki in die Pausenschlange.
  2. lief Micki durchs Schulhaus.
  3. beobachtete Micki im Schulhof, wie Esther spielt.

7. Micki stieß Esther stark weg von sich, denn er ärgerte sich darüber, ...

  1. dass Tom darauf kam, dass Micki verliebt war.
  2. dass Esther ihn nicht geküsst hat.
  3. dass Tom allen gesagt hatte, was in Mickis Federmäppchen stand.

Punkte - (maximal 14)

Lexik und Grammatik

Lesen Sie den Folgenden Text und entscheiden Sie , welches Wort (a, b oder c) in die Lücken (1-10) passt.

Bearbeitungszeit: 20 Minuten

Weiße Mäuse

Also, als ich ungefähr zehn Jahre alt war, wollte ich unbedingt ein Haustier haben. Aber meine Eltern wollten das nicht. Also ging ich in die Tierhandlung und kaufte zwei weiße Mäuse,__________(1) ich damals zwei Mark bezahlte.

___________(2) ich sie in einem Karton in meinem Zimmer versteckte, nahm ich Brot aus der Küche, um sie zu füttern. Tja, und plötzlich hatte ich zwölf weiße Mäuse. Meine Mutter sagte zwar, dass es in meinem Zimmer so komisch rieche, und dann ____________(3) die Fenster immer ______________(3).

Aber sie dachte natürlich nie ____________(4), dass es weiße Mäuse waren. - Na ja, es blieb nicht bei zwölf weißen Mäusen. Bald waren es fünfzig.

Eines Tages _________(5) ein Loch von den Mäusen in den Karton____________(5). Und _________(6) ich aus der Schule kam, waren überall Mäuse in meinem Zimmer - im Bett, auf dem Schrank, hinter meinen Büchern, vor dem Spiegel. Und dann kam meine Mutter ins Zimmer, sah die weißen Mäuse und schrie und schrie und schrie: „Man__________(7) Mäuse nicht zu Hause halten."

Ich holte mir einen Karton, fing die Mäuse ein, _________(8) natürlich sofort weg mussten, und nahm sie am nächsten Tag mit in die Schule. Und da verkaufte ich sie auf dem Schulhof für fünfzig Pfennig das Stück. Na ja, und_____________(9) das ganz preiswert war, waren sie alle schnell verkauft. Und ich hatte in der Tasche fünfundzwanzig Mark,__________(10) damals viel Geld waren.

für die

dafür

wofür

wenn

wann

wurde aufgemacht

hat aufgemacht

wird aufgemacht

an das

daran

woran

haben gefressen

wird fressen

wurde gefressen

wenn

wann

kann

darf

soll

weil

denn

deshalb

dessen

deren

Punkte (maximal 20)

Schreiben

Kommentieren Sie die folgende Aussage:

„Reisen sind das beste Mittel zur Selbstbildung.“(Karl Julius Weber)

Nehmen Sie Stellung zu diesem Problem. Sie können sich an folgenden Plan

halten:

  1. Einleitung: Erklären Sie das Problem in allgemeinen Zügen.
  2. Ihre persönliche Stellungnahme zum Problem: Erläutern Sie Ihre Meinung.
    - Schlussfolgerungen: Formulieren Sie ein abschließendes Urteil.

Der Umfang Ihres Textes: 100-140 Wörter.

Sie haben 30 Minuten, um diese Aufgabe zu machen.

Punkte (maximal 20)

Sprechen

Sie sprechen mit einem Schüler/ einer Schülerin aus Deutschland über ein Aufenthaltsprogramm. Stellen Sie bitte Fragen an ihn /sie und beantworten Sie Fragen Ihres Partners. Ihr Mitschüler spielt die Rolle Ihres Partners.

Punkte - (maximal 20)

Gesamtpunktzahl – (maximal 100)

Предварительный просмотр:

Ключи

Аудирование

1-в, 2-а, 3-в, 4-с, 5-а, 6-а, 7-с, 8-в, 9-а, 10-а (20)

Чтение

Задание 1

1F, 2G, 3D, 4C, 5B, 6A (6)

Задание 2

1A, 2A, 3C, 4B, 5b, 6c, 7c (14)

Лексика и грамматика (20)

1A, 2C, 3A, 4B, 5C, 6C, 7B, 8B, 9A, 10B

Предварительный просмотр:

В разделе «Аудирование» предлагается задание с полным пониманием содержания.

Максимальное количество баллов - 20 (по 1 баллу за каждый правильный ответ). Время выполнения: 5-7 минут.

В разделе «Чтение» предлагается задание для контроля двух видов чтения: чтение с пониманием основного содержания и чтение с полным пониманием содержания. Максимальное количество баллов - 20 (по 1 баллу за каждый правильный ответ). Время выполнения: 25 минут.

Раздел «Лексика и грамматика» включает одно задание на заполнение пропусков в связном тексте с выбором ответа. Максимальное количество баллов - 20. Время выполнения: 20 минут.

В разделе «Письмо» представлено письменное высказывание с элементами рассуждения. Максимальное количество баллов - 20. Время выполнения: 30 минут.

При оценивании заданий по письму учитываются следующие параметры

Баллы

Качество выполнения задания

20-18

Коммуникативная задача решена, соблюдены основные правила оформления текста, практически отсутствуют ошибки (2-3 ошибки допустимы).

17-15

Коммуникативная задача решена, соблюдены основные правила оформления текста, незначительное количество (до 5) орфографических и лексико-грамматических погрешностей.

14-11

Коммуникативная задача решена, значительное количество орфографических и лексико-грамматических погрешностей (не более 10) немного затрудняет понимание текста, есть нарушения в оформлении текста письма. Не выдержан заданный объём слов.

10-6

Коммуникативная задача решена частично, большое количество орфографических и лексико-грамматических погрешностей существенно влияет на понимание текста, не соблюдены основные правила оформления текста. Не выдержан заданный объём слов.

Коммуникативная задача частично решена, понимание текста затруднено наличием очень большого количества орфографических и лексико-грамматических погрешностей (в каждом слове). Не соблюдены правила оформления письма. Не выдержан заданный объём слов.

При оценивании заданий по говорению учитываются следующие параметры

Баллы

Критерий 1

Критерий 2

Критерий 3

Критерий 4

Решение коммуникативной задачи

Произношение

Грамматика

Лексика

20-15

Коммуникативная задача решена, немногочисленные языковые погрешности не препятствуют пониманию. Объём не менее 7-8 фраз.

В произношении отсутствуют существенные погрешности (практическое отсутствие фонетических ошибок).

Нечастые грамматические погрешности в речи учащегося не вызывают в понимании решаемых им коммуникативных задач. затруднений

Используемые лексические средства разнообразны.

14-9

Коммуникативная задача решена не в полном объёме из-за отсутствия логики в построении высказывания. Недостаточно раскрыта тема.

Понимание речи затруднено наличием частых фонетических и интонационных ошибок.

Грамматические ошибки в речи учащегося вызывают затруднения в понимании коммуникативных задач.

Выбор лексических средств не всегда соответствует решаемым коммуникативным задачам, учащиеся испытывают затруднения в подборе слов и речевых клише.

Коммуникативная задача решена частично. Высказывания учащегося нелогичны и несвязны.

Речь учащегося почти не воспринимается на слух из-за большого количества фонетических ошибок и неправильного произнесения отдельных звуков.

Многочисленные грамматические ошибки затрудняют понимание и делают почти невозможным выполнение коммуникативной задачи.

Очень ограниченный словарный запас делает невозможным выполнение коммуникативной задачи.

Коммуникативная задача не решена.

Общее количество баллов за устную часть (раздел «Говорение») - 20 .

Итого: максимальное количество баллов за все задания - 100.